1. Jede Woche Bankenkrise

Es hätte ein großes Fest geben müssen. Aber elf Jahre nach der Einführung des Euros ist die Krise allgegenwärtig. Nie waren die Unterschiede zwischen den Ländern so stark, nie war die Kluft zwischen Arm und Reich derart schockierend.
Diese Webserie macht sich auf die Suche nach den Gewinnern und Verlierern der Eurokrise. Und über alledem schwebt die Frage: Welches Europa wollen wir?
Diese Webserie beruht auf dem Bestseller "Wie können sie es wagen – Der Euro, die Krise und das große Raubzug" von Peter Mertens.
Es gibt Lecks im angeblich unsinkbaren Schiff. Wassermassen strömen in die unteren Decks der Titanic.
Eine Suche nach einer anderen Gesellschaft ist erforderlich, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und nicht der Profit. Wir brauchen eine offene Gesellschaftsdebatte. Sie können uns dabei helfen.
Wir zählen auf Sie!
Downloaden Sie die Webserie und organisieren Sie selbständig eine eigene Veranstaltung. Erzählen Sie uns etwas über Sie und Ihre Pläne und wir senden Ihnen alles gratis zu!
Teilen Sie Ihre Veranstaltung mit uns! Uploaden Sie ein Foto und erzählen Sie uns, wer Sie sind und wie’s war.
Diese Webserie ist eine Adaption von Wie können sie es wagen – Der Euro, die Krise und das große Raubzug, Peter Mertens, EPO Verlag, Berchem, Antwerpen.
Wollen Sie das Buch bestellen?
Sie können dieses Projekt mit einer Spende über Paypall oder einer Überweisung unter Angabe von BuyBuy Europe und Ihrer E-Mailadresse unterstützen. Vielen Dank im Voraus!
IBAN BE23 0016 6657 5891
BIC GEBABEBB
Für diese Webserie haben wir mit Experten und Zeugen aus ganz Europa gesprochen.
Joerg Weigand, Efklides Tsakalotos, Arcadi Oliveres, Peter Mertens, Joris Luyendijk, Paul Jorion, Miren Etxezarreta, Olivier Bonfond, Jan Blommaert, Ingeborg Beugel, ...
MEHR LESENGeorge Protopapas, Nicolas A. Vernicos, La Pah: Ada Colau, Robert Halver, Guido Ravoet, Marco Van Hees, Cristina Pantzou, Jaime und Lucia, Harald Endisch, ...
MEHR LESENWie können sie es wagen | Buy Buy Europe – Die Webserie wurde von Docwerkers in Zusammenarbeit mit dem EPO Verlag und Geneeskunde voor het Volk [Medizin fürs Volk] konzipiert.
Docwerkers ist eine kreative und sozial engagierte Produktions-Plattform, mit einer Leidenschaft für Online-Video und Dokumentarfilm. Besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter, um unsere anderen Projekte zu entdecken.
MEHR LESEN
Konzeption, Produktion, Regie, Skript: Pieter De Vos
Bild: Sebastiaan Beysen
Sound: Geert Veuskens, Nico Vandepoel, Pieter De Vos
Montage: Geert Veuskens, Joris Rabijns, Pieter De Vos
Moderation: Vitalski Vialuv
Kommentarstimme: Jobst Schnibbe
Weitere Bilder: Sergio Guil, Pieter Neyrinck, Geert Veuskens, Noud Wynants, Kris Lathouwers
Interview mit der European Banking Federation (EBF): Roel Nollet
Grip: Nils Valkenborg
Produktionsassistenz Belgien: Laura De Vos
Bildersuche: Geert Veuskens
Fixers: Cristina Pantzou & George Kouvaras (Athene), Xavier Artigas & collectivo 15mbcn.tv (Barcelona), Ellen Vermorgen (Frankfurt)
Animationen: Annelies Vaes
Grafiken: Inge Rylant
Originalmusik: Fritzkopf
Design: Afreux Beeldfabriek
Website: Rein Vyncke
Texterstellung: Pieter De Vos, Hugo Fransen, Marc Vandepitte, Ringo Gomez Jorge
Übersetzungen: Fotoula Ionadis, Maxime Kouvaras, Laura De Vos, Hugo Fransen, Erica Bal, Bart Menu,
Fachliche Unterstützung: Hugo Franssen, Peter Mertens, Marc Vandepitte
Creative commons musik:
Marc Teichert / Anna’s Theme * Silence / Cellule * JT Bruce / A Skeptic’s Hypothesis * Dexter Britain / After Christmas * Altered Carbon / Nebulae * Orbique / Simple * Origamibrio / Flicker * Johnny Ripper / Carousel * Johny Ripper / Odnam with discography * Hifi Hustlers – Freedom *Altered Carbon / Prypiat * Dexter Britain / Train * / The Time To Run * Dexter Britain / Calling Instrumental * BOPD / New England Is Interesting * Bear Bones, Lay Low / Vomiting Bass
Archivbilder:
Associated Press Archive / Nobel Media AB 2012 / Brandon Jourdan & Marianne Maeckelbergh / World Economic Forum Annual Meeting 2005 / Euractive Media / Corporate Europe Observatory / Social Europe Journal